Vorläufig ist kein Workshop geplant. Der Inhalt kann auch als Privatlektion oder nach Vereinbarung für eine interessierte Gruppe gebucht werden.
Scent Detection (Geruchserkennung/-unterscheidung)
Begriffe:
Geruchserkennung (Scent Detection) / Geruchsdifferenzierung
Oft wird von "Geruchsdifferenzierung" gesprochen, was tendenziell bedeutet, dass der Hund auf einen spezifischen Geruch konditioniert wird, z.B. Drogen, Bettwanzen, Sprengstoff etc.
Bei der Geruchserkennung resp. Scent Detection (anderer Begriff: Geruchsspezifische Geruchsdifferenzierung) hingegen sprechen wir von einem beliebigen Geruch, den der Hund findet und anzeigt.
Es handelt es sich um eine sehr anspruchsvolle und detailreiche Beschäftigung des Hundes. Voraussetzungen sind eine gute Planung und sehr sauberes Arbeiten. Der Hund wird nicht auf einen (1!) Geruch konditioniert, sondern wir trainieren seine Nasenleistung!
Ziel:
Der Hund lernt, in jedem Raum und auf jeder Fläche kleinste Geruchsmengen jeglicher Substanzen – organisch und synthetisch – zu finden und anzuzeigen.
Scent Detection-Workshop
Starter-Workshop sowie Follow-ups für die Teams, die bereits teilgenommen haben, werden 2026 angeboten.
Zeitlicher Rahmen Starter-Workshop:
Samstag und Sonntag Vormittag
Zeitlicher Rahmen Follow-up:
Samstag oder Sonntag Vormittag
Programm Starter-Workshop:
Erste Schritte / Aufbau der sehr komplexen Aufgabe im Bereich Geruchserkennung. Theoretische Einführung ins Thema inkl. Handout sowie am Samstag mind. 2 verschiedene Praxisteile. Am Sonntag arbeiten wir mind. 3 verschiedene Gerüche und ev. bereits am Anzeigeverhalten des Hundes (je nachdem, wie schnell der Hund die Aufgabe versteht!). Individuelle Anleitung für die Vertiefung der Materie, um mit dem Hund selbständig weiter am Thema zu arbeiten.
Programm Follow-up:
Vertiefen, Schwierigkeitsgrad erhöhen, ev. Problembearbeitung etc.
Ort: Indoor
Teilnehmer: mind. 3 / max. 5 Mensch/Hundeteams
Vorkenntnisse: keine nötig
Preis:
Starter-Workshop inkl. Leihgabe Material (während des Workshop) Fr. 220.00
Starter-Workshop inkl. "SD-Starter-Kit" Fr. 320.00
Follow-up inkl. Leihgabe Material (während des Workshop) Fr. 120.00
inkl. Theorieunterlagen, Wasser, Kafi, exkl. Verpflegung
Kursleitung: Rita Salomon
Verwendetes Material am SD-Starter Workshop
SD-Starter-Kit
Beinhaltet:
3 Glashalter aus rostfreiem Edelstahl 1,50 mm dick, lebensmittelecht und spülmaschinenfest
4 Weck-Gläser
6 Alu-Geruchsdosen
10 DNA-Sticks
10 Einweghandschuhe, reines Nitril, latex- und puderfrei
3 kleine Gläser für Geruch
Preis: Fr. 120.00
SD-Stand (einzeln)
Beinhaltet:
1 Glashalter aus rostfreiem Edelstahl 1,50 mm dick, lebensmittelecht und spülmaschinenfest
1 Weck-Glas
2 Alu-Geruchsdosen
Preis: Fr. 36.00
