Der Kanton Thurgau schreibt vor:
Para. 1b
Wer einen Hund mit einem Erwachsenengewicht von mindestens 15 Kilogramm hält, muss innerhalb eines Jahres nach Anschaffung des Tieres einen Kurs über eine anerkannte praktische Hundeerziehung besuchen.
Lerninhalte sind:
Der obligatorische Hundeerziehungskurs findet als eine Mischung von Privatunterricht sowie Integration in bestehende Gruppen statt. Wir trainieren auf dem Hundeplatz, im Gelände (Wald und ländlich) sowie in Städten resp. Ortschaften.
Wir haken die verlangten Lerninhalte nicht einfach Punkt für Punkt ab, sondern lernen fürs gemeinsame Zusammenleben! Für jedes Mensch/Hundeteam erstelle ich ein individuelles Übungs- resp. Lernprogramm mit den entsprechenden Hausaufgaben.
Eine besondere Herzensangelegenheit stellen für mich Tierheimhunde oder Hunde aus dem Auslandtierschutz dar. Viele dieser Hunde brauchen ausreichend Zeit und eine grosse Portion Verständnis und Geduld, um sich an ihr neues Leben im eigenen Zuhause zu gewöhnen. Sensibilisiert durch meine eigenen Auslandtierschutzhunde (seit 2006), begleite ich Sie Schritt für Schritt zusammen mit Ihrem Hund auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander. Dabei konzentrieren wir uns auf die Möglichkeiten, die Ihr Hund anbietet, trotz seiner Vorgeschichte, Erfahrungen und/oder etwaigen Einschränkungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung via zwtrailers@gmail.com oder telefonisch.
Preis:
Variabel, je nach Anzahl Lektionen Privatunterricht resp. Gruppenunterricht.
Privatlektion à ca. 1.5 Std.: Fr. 100.00
Gruppenlektion à ca. 1 - 2 Std.: Fr. 45.00 (im 5er Abo Fr. 200.00)
Wichtiger Hinweis: Ich unterrichte keine obligatorischen Welpenkurse!